So lebt der Blumenstrauss am längsten, © M. DNC
So bleibt der Blumenstrauss länger frisch. M. DNC, Pexels

So lebt der Blumenstrauss am längsten

Ein frischer Blumenstrauss bringt Freude in jedes Zuhause – insbesondere nach diesem Muttertags-Sonntag!

10.05.2024

Aber wie können Sie sicherstellen, dass sich eure Mutter möglichst lange daran freuen kann? Mit diesen einfachen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihres Blumenstrausses verlängern:

  • Sauberes Wasser: Verwenden Sie stets sauberes Wasser, um Ihre Blumen zu halten. Wenn das Wasser trüb wird oder sich Algen bilden, wechseln Sie es aus.

  • Schneiden Sie die Stiele neu: Schneiden Sie die Stiele Ihrer Blumen bei der Ankunft zu Hause schräg mit einem scharfen Messer ab. Dies hilft den Blumen, Wasser besser aufzunehmen.

  • Entfernen Sie Blätter im Wasser: Achten Sie darauf, dass keine Blätter im Wasser stehen, da dies die Bildung von Bakterien begünstigen kann.

  • Richtige Vasengröße: Wählen Sie eine Vase, die gross genug ist, um den Blumen genügend Raum zu bieten, aber nicht zu weit ist, da die Blumen dann schneller welken können.

  • Frisches Wasser und Nahrung: Fügen Sie der Vase mit jedem Wasserwechsel etwas Blumennahrung hinzu, um die Blumen mit Nährstoffen zu versorgen.

  • Kühl halten: Stellen Sie den Blumenstrauss nicht in die direkte Sonne oder in die Nähe von Heizungen, da dies die Blumen schneller welken lässt.

  • Regelmässige Pflege: Entfernen Sie regelmässig verwelkte Blüten und Blätter, um die Lebensdauer der übrigen Blumen zu verlängern.

Durch diese einfachen Massnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Blumenstrauss möglichst lange frisch und schön bleibt. Liebe Mamis - geniesst die natürliche Schönheit eurer Blumen und lasst sie in eurem Zuhause erstrahlen!

Laura Kühne

Redaktorin

Teilen: