Prozess: Brandstifter von Schmerikon löschte seine eigenen Flammen
Ein Brandstifter trieb von 2021 bis 2022 in Schmerikon SG sein Unwesen und half als Feuerwehrmann beim Löschen. Er wurde schon einmal für Brandstiftung verurteilt, heute steht er erneut vor Gericht.
31.10.2023
Der freiwillige Feuerwehrmann soll rund um seinen Wohnort Schmerikon SG Brände gelegt haben – und oft auch geholfen haben, sie danach zu löschen.
Bereits im Jahr 2009 wurde er vom Bezirksgericht Meilen ZH wegen Brandstiftung verurteilt. Heute steht er vor dem Kreisgericht See-Gaster in Uznach SG. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Gefängnisstrafe von vier Jahren und vier Monaten. Der Sachschaden wird gemäss Anklageschrift auf 186'250 Franken geschätzt. Gemäss Blick sollen folgende Brände durch den Angeklagten verursacht worden sein:
Am 12. September 2021 soll er in Toitoi-WC und ein Generator auf einer Baustelle angezündet haben.
Am 3. November 2021 brannten zwei Privatautos von Polizisten auf dem Parkplatz des Polizeipostens ab.
Am 31. Dezember 2021 soll er einen Holzstapel in Flammen gesetzt haben – das Feuer griff auf ein Gartenhaus über.
7. Februar 2022: Auf einem Privatparkplatz brannte ein BMW und wurde total beschädigt.
26. Februar 2022: In einem Wohnhaus bricht im Keller ein Feuer aus. Bewohner werden mit Hubrettern gerettet.
26. März 2022: Ein Gartenhäuschen brannte lichterloh.
30. Juli 2022: Ein abgestellter Wohnwagen brennt aus.
10. September 2022: Ein Lieferwagen wird Opfer der Flammen.