Orell Füssli verkauft mehr Bücher
Orell Füssli hat im ersten Halbjahr 2023 im Buchhandel klar mehr umgesetzt. Mit dazu beigetragen haben der neue Führerausweis und Globi.
31.07.2023
Die Orell Füssli Thalia AG, an der die Gruppe zu 50 Prozent beteiligt ist, erwirtschaftete knapp 100 Millionen Franken.
Für die Orell Füssli-Gruppe bedeutet dies einen Umsatzbeitrag von 49,9 Millionen zu den insgesamt 105,0 Millionen Franken des Gruppenumsatzes, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Damit wuchs der Buchhandel um knapp 11 Prozent, der gesamte Konzern um 7,6 Prozent.
Im Bereich Sicherheitsdruck - wo die Gruppe die Schweizer Banknoten druckt - und im Industrie-Segment fiel das Umsatzwachstum dagegen vergleichsweise gering aus. Allerdings konnte der neue Führerausweis – welchen Orell Füessli als Generalunternehmen verantwortet – erfolgreich in den Markt eingeführt werden.
Neue Orell Füssli-Läden
Dem Buchhandel ist es also vor allem zu verdanken, dass die Orell Füssli-Gruppe im ersten Halbjahr 2023 mehr Umsatz generierte. Sowohl im Detailhandel aber auch im Geschäftskundenbereich verkaufte Orell Füssli den Angaben zufolge mehr Bücher. Dabei sei es gelungen, die eigenen Marktanteil weiter zu steigern, teilte das Unternehmen mit.
Mit «Globi bei den Yaks» und «Globis neue Abenteuer im Nationalpark» wurden im ersten Semester 2023 zwei weitere Globi-Bestseller lanciert.
Gleichzeitig treibt der Konzern den Ausbau seines Filialnetzes voran. So wurde im ersten Halbjahr die erste Filiale im Kanton Solothurn eröffnet. Und zuletzt im Juni eröffnete Orell Füssli im thurgauischen Weinfelden die 54. Filiale. Bald sollen weitere Läden dazu kommen. Für die zweite Jahreshälfte sind bereits Eröffnungen in Thun, im Hauptbahnhof Bern und in Weinfelden geplant. (sda)