Notbrücke über den Sernf
Bei der Wagenrunse in Schwanden rückt nächste Woche die Armee an. Sie baut eine Brücke, um das abgeschnittene Gebiet wieder zu erschliessen. Das hat aber auch eine Totalsperre zur Folge.
27.09.2023
Die Gemeindeführungsorganisation beantragte bei der Schweizer Armee den Bau einer Notbrücke über den Sernf. Die Brücke soll die vom Erdrutsch abgeschnittenen Wohn- und Gewerbebauten wieder erschliessen.
Die dafür benötigten Betonsockel erstellt die Gemeinde Glarus Süd in diesen Tagen. Die eigentlichen Installationsarbeiten der Schweizer Armee erfolgen in den Nächten vom Mittwoch, 4. Oktober, bis Samstag, 7. Oktober - bei Verzögerungen könnte die Sperrung allenfalls noch bis Sonntag, 8. Oktober, verlängert werden.
Während dieser Tage jeweils von 19:00 bis 24:00 Uhr ist die Kantonsstrasse ab dem Bereich Au, ausgangs Schwanden in Richtung Engi, Matt und Elm für jeglichen Verkehr und ohne Umfahrungsmöglichkeit gesperrt.
Räumung erstmals mit Autos
Seit den Niederschlägen fliessen in der Wagenrunse etwas mehr Wasser und Schlamm. Kleinere Abbrüche sind an der Tagesordnung. Dennoch liessen die Beobachtungen und Messwerte ab Montagmorgen die temporären Zutritte zu den Liegenschaften in der blauen und grünen Zone wie geplant zu.
Good News gibt es für die Bewohner der Zone Grün 1: sie können am Donnerstag, 28. September, und Samstag, 30. September, wieder kurz zur ihren Häusern. Diesmal allerdings erstmals seit dem Erdrutsch mit einem Fahrzeug, um auch grössere Gegenstände und Waren abtransportieren zu können.