Bundesrat Alain Berset Rücktritt Bern Politik, © Keystone-SDA
Alain Berset hat für sich den «richtigen Moment» zum Rücktritt gewählt. Keystone-SDA
  • News

Alain Berset sagt dem Bundesrat «Adieu»

Bundesrat Alain Berset hat seinen Rücktritt angekündigt. Ende 2023 verlässt er die Landesregierung nach zwölf Jahren im Amt.

21.06.2023

Bundesrat Alain Berset hat bei seiner Rücktrittsankündigung eine erste Bilanz gezogen zu seiner langen Zeit im Bundesrat. Er hob die Corona-Pandemie speziell hervor. «Das war eine intensive, ausserordentliche und auch schwierige Zeit - als Bundesrat, aber auch als Privatperson.»

Daneben unterstrich Berset am Mittwoch vor den Medien in Bern die «Stabilität im Innendepartement». Er stand diesem in der ganzen Zeit im Bundesrat vor.

In der Gesundheitspolitik strich Berset die Beschränkung der Wahlfreiheit heraus. In der Sozialpolitik dominiere, dass die Finanzen der AHV stabilisiert worden seien. «Es gab die erste grosse Reform seit dreissig Jahren, die geklappt hat.»

Affären spielten keine Rolle 

Kritik und Affären der jüngsten Zeit haben laut Bundesrat Alain Berset keinen Einfluss auf seinen Abgangsentscheid gehabt. Es habe in den vergangen Jahren diesbezüglich «viele Sachen» gegeben, aber dies habe ihn zu keinem Zeitpunkt beeindruckt, sagte Bundesrat Alain Berset.

Auch die Partei habe keinen Druck ausgeübt. Die SP habe ihn bei seinem Entscheid nicht beeinflusst.

Der Entscheid basiere alleine auf seiner Zeit in den Institutionen, sagte Berset. Er nannte dabei zwölf Jahre im Bundesrat, drei volle Legislaturen sowie zwei Bundespräsidentschaften bis zu seinem geplanten Abgang im Dezember. Schliesslich sei mit Blick auf die gewonnene Abstimmung am vergangenen Sonntag zum Covid-Gesetz auch die Pandemie-Krise definitiv beendet, sagte Berset. (sda)

Teilen: