Züri Fäscht Zürich Volksfest, © Züri Fäscht
 Züri Fäscht
  • News

Achtung, fertig – Züri Fäscht!

Heute beginnt in Zürich das grösste Volksfest der Schweiz. Erwartet werden bis Sonntagabend 2,5 Millionen Menschen in der Stadt.

07.07.2023

Mit einem Jahr Verspätung wegen der Corona-Pandemie beginnt in Zürich am Freitag um 17 Uhr das grösste Volksfest der Schweiz, das Züri Fäscht.

Das Züri Fäscht findet eigentlich alle drei Jahre statt. Weil das finanzielle Risiko einer Durchführung im Jahr 2022 wegen Corona aber noch zu gross war, findet es nun erst an diesem Wochenende statt, vier Jahre nach der letzten Ausgabe im Jahr 2019.

Seinen Ursprung hat das Züri Fäscht im Jahr 1951, als die Stadt ihren Beitritt zur Eidgenossenschaft vor 600 Jahren feierte. Seither hat es sich zum grössten Volksauflauf des Landes entwickelt. Die Chilbi mit unzähligen Gastrobetrieben findet in der Innenstadt und rund ums Seebecken statt.

Keine Patrouille Suisse mehr

Anders als bei früheren Ausgaben dröhnen in diesem Jahr aber keine Flieger der Patrouille Suisse mehr über den See. Das links-grün dominierte Stadtparlament entschied, die Flugshows aus Umweltschutzgründen zu verbieten.

Ebenfalls kritisiert wurde das Feuerwerk. Es findet aber nach wie vor an jedem der drei Festtage statt. Stark ausgebaut wurde in diesem Jahr aber die umweltfreundlichere Drohnenshow. Im Jahr 2019 wurde erstmals eine solche Choreografie gezeigt. Nun steigen statt 150 bereits 300 Fluggeräte gleichzeitig in den Himmel.

Das mit dem Zweifränkler

Nachhaltiger soll das Züri Fäscht auch in Sachen Abfall werden. Erstmals gibt es ein Depot-System für Pet-Flaschen und Aludosen. Dafür sind über zwei Millionen Zweifränkler im Umlauf.

Während des Züri Fäschts ist der öffentliche Verkehr fast rund um die Uhr in Betrieb: SBB, der Zürcher Verkehrsverbund ZVV und die Verkehrsbetriebe Zürich VBZ bieten über 600 zusätzliche S-Bahn-Fahrten und mehr als 3000 zusätzliche Tram- und Bus-Kurse an. Die SBB führen in beiden Festnächten zusätzliche Fernverkehrszüge. (sda)

Teilen: