Alkohol Gesundheit Trend Schweiz, © Anil Sharma
 Anil Sharma, Pexels
  • News

0,00 Promille-Prost!

Immer mehr Menschen stossen an den Festtagen alkoholfrei an. Darauf hat die Alkoholindustrie reagiert und bietet eine zunehmend grössere Auswahl an.

29.12.2023

Alkoholfreie Getränke sind in der Schweiz zwar noch ein kleiner Markt: Beim alkoholfreien Bier beträgt der Anteil etwa rund 5 Prozent. Die Tendenz zeigt aber deutlich nach oben.

Das spüren auch die etablierten Marken: Die dänische Brauerei Carlsberg, der die Marke Feldschlösschen gehört, verzeichnete bei ihren alkoholfreien Produkten in der Schweiz im zweiten Quartal 2023 beispielsweise ein Umsatzwachstum von 8 Prozent.

Milliarden-Markt

Gemäss aktuellen Zahlen des International Wine & Spirit Research Institute (IWSR) war die alkoholfreie Getränkekategorie in den letzten fünf Jahren die dynamischste aller Getränkekategorien. Bis 2030 werde der Markt ein Volumen von mehreren Milliarden Dollar haben.

Beim Spirituosenkonzern Pernod Ricard waren alkoholfreie Getränke im hiesigen Markt laut einer Sprecherin im letzten Jahr für einen Umsatz von 2 Millionen Franken verantwortlich. Die Nachfrage habe sich innert Jahresfrist verdoppelt.

«Dry January»

Der Januar ist mittlerweile als Abstinenzmonat bekannt. Viele Menschen verzichten ab Neujahr für einen ganzen Monat auf Alkohol. Laut den Organisatoren fühlen sich jeweils rund 70 Prozent der Teilnehmenden gesünder, sie schlafen besser und konsumieren auch längerfristig weniger Alkohol.

Um durchzuhalten empfehlen die Organisatoren übrigens hausgemachten Eistee, hippe Sodas oder einen Spitzen-Espresso. Geschmacksstarke, aber eben nullprozentige Alternativen. (sda/nfa)

Teilen: